Daten­schutzerk­lärung

Ver­ant­wortliche Stelle im Sinne der Daten­schutzge­setze, ins­beson­dere der EU-​Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist::

Fröschlin e.K., Inhaber Werner Fröschlin
Met­all­re­cy­cling Con­tain­er­di­enst Rohstoffhan­del
Han­del­sreg­is­ter Mannheim HRA 421333
Daim­ler­straße 9
68799 Reilin­gen
Tele­fon: 06205 7317
Fax: 06205 101470
Email: Diese E-​Mail-​Adresse ist vor Spam­bots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschal­tet sein!

Ihre Betrof­fe­nen­rechte

Unter den angegebe­nen Kon­tak­t­daten unseres Daten­schutzbeauf­tragten kön­nen Sie jed­erzeit fol­gende Rechte ausüben:
• Auskunft über Ihre bei uns gespe­icherten Daten und deren Ver­ar­beitung,
• Berich­ti­gung unrichtiger per­so­n­en­be­zo­gener Daten,
• Löschung Ihrer bei uns gespe­icherten Daten,
• Ein­schränkung der Daten­ver­ar­beitung, sofern wir Ihre Daten auf­grund geset­zlicher Pflichten noch nicht löschen dür­fen,
• Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung Ihrer Daten bei uns und
• Datenüber­trag­barkeit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­beitung eingewil­ligt haben oder einen Ver­trag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Ein­willi­gung erteilt haben, kön­nen Sie diese jed­erzeit mit Wirkung für die Zukunft wider­rufen.
Sie kön­nen sich jed­erzeit mit einer Beschw­erde an die für Sie zuständige Auf­sichts­be­hörde wen­den. Ihre zuständige Auf­sichts­be­hörde richtet sich nach dem Bun­des­land Ihres Wohn­sitzes, Ihrer Arbeit oder der mut­maßlichen Ver­let­zung. Eine Liste der Auf­sichts­be­hör­den (für den nichtöf­fentlichen Bere­ich) mit Anschrift finden Sie unter: https://​www​.bfdi​.bund​.de/​D​E​/​I​n​f​o​t​h​e​k​/​A​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​L​i​n​k​s​/​a​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​l​i​n​k​s​-​n​o​d​e​.​h​t​m​l.

Zwecke der Daten­ver­ar­beitung durch die ver­ant­wortliche Stelle und Dritte

Wir ver­ar­beiten Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten nur zu den in dieser Daten­schutzerk­lärung genan­nten Zwecken. Eine Über­mit­tlung Ihrer per­sön­lichen Daten an Dritte zu anderen als den genan­nten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre per­sön­lichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

• Sie Ihre aus­drück­liche Ein­willi­gung dazu erteilt haben,
• die Ver­ar­beitung zur Abwick­lung eines Ver­trags mit Ihnen erforder­lich ist,
• die Ver­ar­beitung zur Erfül­lung einer rechtlichen Verpflich­tung erforder­lich ist,
• die Ver­ar­beitung zur Wahrung berechtigter Inter­essen erforder­lich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein über­wiegen­des schutzwürdi­ges Inter­esse an der Nichtweit­er­gabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sper­rung der Daten

Wir hal­ten uns an die Grund­sätze der Daten­ver­mei­dung und Datensparsamkeit. Wir spe­ich­ern Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erre­ichung der hier genan­nten Zwecke erforder­lich ist oder wie es die vom Geset­zge­ber vorge­se­henen vielfälti­gen Spe­icher­fris­ten vorse­hen. Nach Fort­fall des jew­eili­gen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fris­ten wer­den die entsprechen­den Daten rou­tinemäßig und entsprechend den geset­zlichen Vorschriften ges­perrt oder gelöscht.

Cook­ies

Wie viele andere Web­seiten ver­wen­den wir auch so genan­nte „Cook­ies“. Cook­ies sind kleine Text­dateien, die von einem Web­site­server auf Ihre Fest­platte über­tra­gen wer­den. Hier­durch erhal­ten wir automa­tisch bes­timmte Daten wie z. B. IP-​Adresse, ver­wen­de­ter Browser, Betrieb­ssys­tem und Ihre Verbindung zum Inter­net.
Cook­ies kön­nen nicht ver­wen­det wer­den, um Pro­gramme zu starten oder Viren auf einen Com­puter zu über­tra­gen. Anhand der in Cook­ies enthal­te­nen Infor­ma­tio­nen kön­nen wir Ihnen die Nav­i­ga­tion erle­ichtern und die kor­rekte Anzeige unserer Web­seiten ermöglichen.

In keinem Fall wer­den die von uns erfassten Daten an Dritte weit­ergegeben oder ohne Ihre Ein­willi­gung eine Verknüp­fung mit per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten hergestellt.
Natür­lich kön­nen Sie unsere Web­site grund­sät­zlich auch ohne Cook­ies betra­chten. Internet-​Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cook­ies akzep­tieren. Im All­ge­meinen kön­nen Sie die Ver­wen­dung von Cook­ies jed­erzeit über die Ein­stel­lun­gen Ihres Browsers deak­tivieren. Bitte ver­wen­den Sie die Hil­fe­funk­tio­nen Ihres Inter­net­browsers, um zu erfahren, wie Sie diese Ein­stel­lun­gen ändern kön­nen. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funk­tio­nen unserer Web­site möglicher­weise nicht funk­tion­ieren, wenn Sie die Ver­wen­dung von Cook­ies deak­tiviert haben.

Kon­tak­t­for­mu­lar

Treten Sie bzgl. Fra­gen jeglicher Art per E-​Mail oder Kon­tak­t­for­mu­lar mit uns in Kon­takt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kon­tak­tauf­nahme Ihre frei­willige Ein­willi­gung. Hier­für ist die Angabe einer vali­den E-​Mail-​Adresse erforder­lich. Diese dient der Zuord­nung der Anfrage und der anschließen­den Beant­wor­tung der­sel­ben. Die Angabe weit­erer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben wer­den zum Zwecke der Bear­beitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfra­gen gespe­ichert. Nach Erledi­gung der von Ihnen gestell­ten Anfrage wer­den per­so­n­en­be­zo­gene Daten automa­tisch gelöscht.

Ver­wen­dung von Script­bib­lio­theken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserüber­greifend kor­rekt und grafisch ansprechend darzustellen, ver­wen­den wir auf dieser Web­site Script­bib­lio­theken und Schrift­bib­lio­theken wie z. B. Google Web­fonts (https://​www​.google​.com/​w​e​b​f​o​n​t​s​/). Google Web­fonts wer­den zur Ver­mei­dung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers über­tra­gen. Falls der Browser die Google Web­fonts nicht unter­stützt oder den Zugriff unterbindet, wer­den Inhalte in einer Stan­dard­schrift angezeigt.
Der Aufruf von Script­bib­lio­theken oder Schrift­bib­lio­theken löst automa­tisch eine Verbindung zum Betreiber der Bib­lio­thek aus. Dabei ist es the­o­retisch möglich – aktuell allerd­ings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechen­der Bib­lio­theken Daten erheben.
Die Daten­schutzrichtlinie des Bib­lio­thek­be­treibers Google finden Sie hier: https://​www​.google​.com/​p​o​l​i​c​i​e​s​/​p​r​i​v​a​c​y​/

Ver­wen­dung von Google Maps

Diese Web­seite ver­wen­det Google Maps API, um geo­graphis­che Infor­ma­tio­nen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps wer­den von Google auch Daten über die Nutzung der Karten­funk­tio­nen durch Besucher erhoben, ver­ar­beitet und genutzt. Nähere Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­beitung durch Google kön­nen Sie den Google-​Datenschutzhinweisen ent­nehmen. Dort kön­nen Sie im Daten­schutz­cen­ter auch Ihre per­sön­lichen Datenschutz-​Einstellungen verän­dern.
Aus­führliche Anleitun­gen zur Ver­wal­tung der eige­nen Daten im Zusam­men­hang mit Google-​Produkten finden Sie hier.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behal­ten uns vor, diese Daten­schutzerk­lärung anzu­passen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderun­gen entspricht oder um Änderun­gen unserer Leis­tun­gen in der Daten­schutzerk­lärung umzuset­zen, z.B. bei der Ein­führung neuer Ser­vices. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fra­gen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fra­gen zum Daten­schutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-​Mail oder wen­den Sie sich direkt an die für den Daten­schutz ver­ant­wortliche Per­son in unserer Firma.

Die Daten­schutzerk­lärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-​Generator der active­Mind AG erstellt.

Fröschlin e. K. | Daim­ler­straße 9 | 68799 Reilin­gen | froeschlin@​freenet.​de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.